Inhalt

Was bisher passiert ist

Im bisherigen Arbeitsprozess zu Basisarbeit haben sich Beteiligte aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft mit dem Thema von verschiedenen Seiten befasst. Ziel dabei war es, die Arbeitssituation von Basisarbeiterinnen und Basisarbeitern besser zu verstehen und Veränderungen vorzubereiten. Mit insgesamt 21 Veranstaltungen und einer digitalen Dialogplattform richtete sich das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) an ein breites Publikum. Was bisher passiert ist.

  1. März bis November 2021
    Prozess abgeschlossen

    Dialogreihe: „Basisarbeit. Mittendrin und außen vor“

    Im Rahmen der Dialogreihe „Basisarbeit. Mittendrin und außen vor“ haben sich Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Praxis vorab grundsätzlich mit dem Thema Basisarbeit auseinandergesetzt. Ihre Erkenntnisse und Vorschläge wurden in einem Handlungs- und Gestaltungsrahmen des BMAS aufgenommen, der kontinuierlich weiterentwickelt wird. In insgesamt elf virtuellen Veranstaltungen von März bis November 2021 diskutierten die Beteiligten unter anderem mit Basisarbeiter*innen über die Bedeutung und Anerkennung ihrer Arbeit, sowie politische Herausforderungen. Zudem ging es um Basisarbeit als Chance zur Teilhabe für geflüchteten Menschen.

  2. 29. März 2022
    Prozess abgeschlossen

    Dialogreihe: Buchvorstellung Buchvorstellung „Basisarbeit. Mittendrin und außen vor“

    Die zentralen Ergebnisse der Dialogreihe wurden in der Buchpublikation „Basisarbeit. Mittendrin und außen vor“ zusammengefasst und im Dezember 2021 veröffentlicht. Darin finden sich nicht nur aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zum Thema Basisarbeit, sondern auch konstruktive Lösungsvorschläge und Praxisbeispiele für gute Basisarbeit. Bei der digitalen Buchvorstellung kamen Autor*innen der Fachbeiträge zu Wort, etwa Dr. Thomas Wind, Geschäftsführer des Instituts für Zielgruppenkommunikation und Petra Wilke, Leiterin des Landesbüros Nordrhein-Westfalen der Friedrich-Ebert-Stiftung. In einer Abschlussdiskussion widmeten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Frage, wie die Situation von Basisarbeitenden weiterhin nachhaltig verbessert werden kann. In einer Podcastreihe können Sie einzelne Diskussionen und Interviews der Veranstaltungsreihe nachhören. Hier gelangen Sie zum Podcast.

  3. 26. Oktober 2022
    Prozess in Planung

    Fokus: Reinigungsbranche Gute Basisarbeit: Neue Wege in der Reinigungsbranche

    Im Weiteren standen konkrete Tätigkeitsbereiche der Basisarbeit im Mittelpunkt, insbesondere die Reinigungsbranche. Da die in der Unterhaltsreinigung Beschäftigten die größte Gruppe der Basisarbeitenden ausmachen, widmete sich diesem Bereich eine eigene Veranstaltung. Zu Beginn berichtete Viveka Ansorge von ArbeitGestalten, welchen Veränderungs- und Verbesserungsbedarf es in der Branche gibt. Im Anschluss diskutierten die Gäste über notwendige Handlungs- und Gestaltungsperspektiven.

  4. 1. Dezember 2022
    Prozess abgeschlossen

    Fokus: Transformationsprozesse Aktuelle Transformationsprozesse: Die Bedeutung regionaler Perspektiven

    Im Zentrum dieses Themenfelds stand die Frage, welche Auswirkungen aktuelle Transformationsprozesse, wie die Digitalisierung, der Klimawandel, die (De-)Globalisierung oder demografische Entwicklungen, auf die Arbeitssituation von Basisarbeitenden haben. Die Veranstaltung präsentierte hierfür drei Studien über strukturschwache Gegenden in Deutschland. Die Ergebnisse zeigten auf, welche Sorgen, Erwartungen und Hoffnungen Basisarbeiter*innen haben und welche Fragen sie an Staat und Politik richten. Hierbei wurde auch deutlich, dass sich Basisarbeiter*innen in Deutschland häufig sozial benachteiligt und politisch vernachlässigt erleben. Die Diskussion auf der Veranstaltung setzte sich mit Fragen der sozialen Gerechtigkeit und Konsequenzen für die Politik auseinander.

  5. 2. März 2023
    Prozess in Planung

    Fokus: Gastgewerbe Basisarbeit im Gastgewerbe

    Niedriglöhne, Überschreitungen der gesetzlichen Höchstarbeitszeit, familienunfreundliche Arbeitszeiten sowie fehlende Tarifbindung: Die Veranstaltung ging der Frage nach, wie es gelingen kann, die Arbeitsbedingungen für Basisarbeitende im Hotel- und Gaststättengewerbe erfolgreich und nachhaltig zu verbessern. Christopher Rochow von „ArbeitGestalten“ berichtete darüber, welche Faktoren maßgeblich sind, um attraktivere Arbeitsbedingungen in dieser Branche zu schaffen. An der Diskussion über notwendige Veränderungen und Gestaltungsperspektiven nahmen Vertreter*innen der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN), der Agentur für Arbeit, der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und des Hotel- und Gastronomieverbands Berlin (DEHOGA) teil.

  6. 29. Juni 2023
    Prozess abgeschlossen

    Fokus: Einzelhandel Basisarbeit im Einzelhandel

    Diese Fokus-Veranstaltung widmete sich etwa der fehlenden Absicherung im Alter, dem Mangel an betrieblichen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung sowie der fehlenden Wertschätzung durch die Kundschaft. Zur Sprache kamen auch Risiken für die Gesundheit der Beschäftigten durch einen wachsenden Wettbewerbs- und Kostendruck. Die Online-Veranstaltung wurde in Kooperation mit der Berliner Beratungsgesellschaft ArbeitGestalten durchgeführt. Als Trägerin des von der Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales geförderten Modellprojekts Joboption Berlin sammelte sie umfangreiches Wissen über die Arbeitsbedingungen im Einzelhandel. Über notwendige Veränderungen und Gestaltungsperspektiven diskutieren Vertreter*innen der Regionalagentur Bonn/Rhein-Sieg, der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW), des Handelsverbands sowie ver.di Berlin-Brandenburg.

  7. 26. Oktober 2023
    Prozess abgeschlossen

    GfA Herbstkonferenz

    Gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit (Basi) war das Bundesministerium für Arbeit und Soziales auf der Herbstkonferenz der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft auf der A+A 2023 vertreten. Die Tagung in Düsseldorf bündelte aktuelle Forschungsergebnisse zu Basisarbeit und Arbeitsschutz. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage nach einer menschengerechten Arbeitsgestaltung von Basisarbeiterinnen und Basisarbeitern. Keynotes von Vertretern der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) sowie des Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (IFA) rahmten das Programm. Insgesamt acht Konferenzbeiträge thematisierten anschließend die Herausforderungen von Basisarbeit mit Blick auf Qualifizierung, Digitalisierung sowie Belastung und Alter. Im Rahmen von Posterpräsentationen und einer Abschlussrunde wurden Impulse gesammelt für eine Roadmap für weitere Forschung und Lehre.